▼ Konfigurieren
Im Konfigurationsmodus stellen Sie die Parameter des Gerätes ein. Hierbei können Sie die Prozessanschlüsse an die Installationsumgebung anpassen, die Kommunikation parametrieren und diverse Betriebseinstellungen vornehmen.
Bei Erstinbetriebnahme des Gerätes werden automatisch die Werkseinstellungen geladen. Bei jeder weiteren Inbetriebnahme wird der zuletzt aktive Parametersatz geladen.
Hinweis: Das Gerät verfügt über zwei Parametersätze. Der aktuell verwendete Parametersatz für Operationen des Gerätes ist der aktive Parametersatz. Der zu diesem Zeitpunkt nicht aktive Parametersatz ist der passive Parametersatz. |
Wenn Sie "Konfiguration holen" wählen, wird der aktive Parametersatz des Gerätes in den passiven kopiert und kann von Ihnen bearbeitet werden. Gleichzeitig arbeitet der aktive Parametersatz im Gerät unverändert weiter. Wenn Sie "Konfiguration aus Datei öffnen" wählen, können Sie einen bereits erstellten und in einem Verzeichnis abgelegten Parametersatz als Kopie aufrufen und bearbeiten. Erst dann, wenn Sie unter "Konfiguration beenden" die "Aktivierung" mittels Passwort durchgeführt haben, wird der geänderte Parametersatz zum aktiven Parametersatz. Der geänderte Parametersatz kann unter "Konfiguration in Datei sichern" gespeichert werden.
Der passive Parametersatz kann nur von einem PC geändert werden, auch wenn mehrere Nutzer gleichzeitig lesend Zugriff haben. Sobald ein Nutzer einen Parameter ändert, ist der schreibende Zugriff für alle anderen Nutzer gesperrt, bis
- die Änderungen aktiviert wurden oder
- die Parametrierung abgebrochen wurde oder
- innerhalb von 20 Minuten kein Parameter geändert wurde.